Thorbjørn Jagland

norwegischer Politiker; Sozialdemokrat (DnA); Ministerpräsident 1996-1997; Außenminister 2000-2001; DnA-Vorsitzender 1992-2002; Fraktionschef 1993-1996 und 1997-2000; Parlamentspräsident 2005-2009; Generalsekretär des Europarats 2009-2019; Vorsitzender des Komitees für die Vergabe des Friedensnobelpreises 2009-2015

* 5. November 1950 Lier

Herkunft

Thorbjørn Jagland wurde am 5. Nov. 1950 in Lier unweit von Drammen geboren, der Hauptstadt der südnorwegischen Provinz Buskerud. Die Mutter war Köchin, sein Vater Schweißer und Parteifunktionär der sozialdemokratischen Arbeiterpartei (Det norske Arbeiderparti - DnA).

Ausbildung

J. studierte Wirtschaftswissenschaften in Oslo und arbeitete früh in der Arbeidernes Ungdomsfylking (AUF), der Jugendorganisation der DnA.

Wirken

Aufstieg im Parteiapparat

Aufstieg im ParteiapparatNach dem Studium trat J. hauptberuflich in die Partei-Organisation ein. Die DnA war 1887 drei Jahre nach Einführung des Parlamentarismus in Norwegen entstanden. Als meist stärkste Partei stellte die DnA ab 1935 in der Regel allein die Regierung und baute einen umfassenden Wohlfahrtsstaat auf, insbesondere dank der Erträge aus dem Nordseeöl. J. leitete 1973-1976 die AUF in der Provinz Buskerud, und 1977 übernahm er die nationale AUF-Führung. 1975-1983 saß er zudem im Provinzparlament von Buskerud.

Oganisationsarbeit für die DnA

Oganisationsarbeit für die DnAJ. übernahm im Febr. 1981 von Gro Harlem Brundtland, der neuen Ministerpräsidentin und Parteichefin, die Aufgabe, sich als einer der Parteisekretäre ...